Philipp Öttl:
Talent aus Bayern

Der Deutsche Philipp Öttl ist 17 Jahre alt und entwickelte sich in der Supermoto zum Spitzenfahrer in den Meisterschaften. Philipp ist eines der größten deutschen Motorrad-Nachwuchstalente. Er wird seit der Saison 2013 vom Racing-Team unterstützt, und konnte in seiner Rookie-Saison bereits beachtliche Erfolge feiern.

2008 gewann er in der Supermoto-Junioren-Meisterschaft in Österreich mit sieben Siegen den Titel. Auch bei Gastauftritten in Deutschland stand er bei allen Rennen ganz oben auf dem Podest.

Parallel dazu nahm er an acht Rennen zur Deutschen Minibike-Meisterschaft teil. In dieser vom ADAC durchgeführten Rennserie gewann er vier Läufe. Zweimal belegte er Rang zwei.

In der Saison 2009 nahm Philipp am ADAC Junior Cup teil. Mit zwei Siegen und drei weiteren Podesträngen verfehlte er den Gesamtsieg nur um drei Punkte. Aufgrund seiner Leistungen durfte er an Talentsichtungen des ADAC und Red Bull teilnehmen. Beide fördern ihn bis heute.

Im Jahr 2010 erreichte er in seiner Rookie Saison in der IDM 125 den vierten Gesamtrang. Selten zuvor gelang einem jungen Fahrer ein solcher Einstieg. Gekrönt wurde die Saison mit zwei Podiumsplatzierungen. Im Red Bull Moto GP Rookies Cup belegte Philipp den 18. Rang.

Die Saison 2011 begann für Philipp viel versprechend. Gleich beim Auftakt zum Red Bull Moto GP Rookies Cup in Jerez überraschte er mit einem Sieg und einem zweiten Rang. Doch nur eine Woche danach stürzte er beim ersten Lauf auf dem Lausitzring und brach sich das Schlüsselbein. Erst zu Saisonmitte war er wieder in Form und bewies dies mit einem weiteren Sieg bei seinem Heimrennen auf dem Sachsenring. Nach einem zweiten Platz in Misano verbesserte er sich noch auf den 4. Endrang. Den gleichen Platz erreichte er in der Gesamtwertung der IDM.

2012 wechselte sein Team in die Spanische Meisterschaft und in die neue Moto3 Klasse. Sensationell gewann Philipp auf seiner Kalex-KTM das Auftaktrennen in Jerez. Mit fünf weiteren Spitzenrängen holte er sich am Ende den vierten Gesamtrang in der härtesten nationalen Meisterschaft.

Auch im Red Bull Moto GP Rookies Cup gab es in Silverstone einen Sieg und weitere drei Podiumsränge, die ihn zur Saisonhalbzeit an die Spitze der Gesamtwertung brachten. Ein technischer Ausfall, krankheitsbedingtes Fehlen in Brünn und „Rennpech“ in Aragon ließen ihn jedoch auf den vierten Platz zurückfallen.

Ein Highlight setzte Philipp bei seiner WM-Premiere in Valencia 2012, als er sich mit einer Wild Card startend mit Rang elf seine ersten WM Zähler sicherte.

2013 nahm Philipp mit seiner Kalex-KTM erstmals an der Weltmeisterschaft der Klasse Moto3 teil. Bei sechs Rennen holte er WM Punkte, dabei landete er viermal in den Top Ten. Höhepunkt war der GP in Aragon, als er vom vierten Startplatz im Rennen Rang sechs erreichte. Ebenso glänzte er mit einem neuen Rundenrekord. Mit 34 WM-Punkten belege er den 18. Gesamtrang und den zweiten Platz in der Rookies-Wertung.